• Start
  • Idee
  • Tee-Zeit
  • Wissen macht....
  • Spezielles Kochvergnügen
  • Kochkultur ohne Grenzen
  • Singen Tanzen Genuß
    • Inspiration M. Daberkow
    • Aktionen der Schule Falkenfeld
  • Iss was
  • Die Welt der Rezepte
    • Herbstzeit KoBi
    • Rezepte für Gruppen
    • Rezept des Monats
    • Rezepte Weihnachten 2023
    • Weihnachten 2020 Menü
    • Weihnachten "Zu gut für die Tonne"
    • Rezepte Länderküche
    • Rezepte I
    • Rezepte Kochkiste I
    • Rezepte Ukraine
    • Rezepte EU Programm
    • Rezepte Kochkiste II
    • Resteküche
    • Kochkiste Kinderhaus
  • KoBi`s Erinnerung
  • 25 Jahre Bürgerhaus
  • Kontakt
    • Zu gut für die Tonne
    • Partnerprojekt Sun Umbrella
    • Lesestoff
    • Download
  • Start
  • Idee
  • Tee-Zeit
  • Wissen macht....
  • Spezielles Kochvergnügen
  • Kochkultur ohne Grenzen
  • Singen Tanzen Genuß
  • Iss was
  • Die Welt der Rezepte
  • KoBi`s Erinnerung
  • 25 Jahre Bürgerhaus
  • Kontakt
Die etwas andere Bibliothek
  • Herbstzeit KoBi
  • Rezepte für Gruppen
  • Rezept des Monats
  • Rezepte Weihnachten 2023
  • Weihnachten 2020 Menü
  • Weihnachten "Zu gut für die Tonne"
  • Rezepte Länderküche
  • Rezepte I
  • Rezepte Kochkiste I
  • Rezepte Ukraine
  • Rezepte EU Programm
  • Rezepte Kochkiste II
  • Resteküche
  • Kochkiste Kinderhaus

Aktuell

Nächster Termin:

Wissen macht ...Literarisches & Lecker am 25.08.25 11.00 Uhr


Nächster Termin:

Wissen macht... Literarisches & Kochspaß 19.08.25 18.30 Uhr


Sonntag, 14. September 2025 

14.00 Uhr

Einfach eine Auszeit nehmen. Reden, sich austauschen, dabei sein. Nicht alleine sein.

Gesa spielt und singt Lieder zum MITSINGEN UND MITSUMMEN, bei hausgemachtem Gebäck, Tee & Kaffee

Download
Tee Zeit Sep 25 Plakat Domicil.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.2 KB
Download

                Tee-Zeit

Das Ritual gibt es in im Vereinigten Königreich seit etwa 1840 und wurde von Anna Russell, Herzogin von Bedford eingeführt um den Hunger zwischen Mittag- und Abendessen zu stillen. Traditionell besteht er aus drei Gängen: Sandwiches, Scones und kleinem Gebäck (Kuchen und Keksen). Dazu wird selbstverständlich schwarzer Tee getrunken. Lady Bedford fühlte sich am späteren Nachmittag häufig etwas unwohl. Zu ihrer Zeit pflegte man mittags nur ein leichtes Mahl einzunehmen, das Abendessen wurde aber erst nach sieben Uhr abends serviert. Zur Stärkung ließ sich Lady Bedford daher nachmittags eine Tasse Tee und einen kleinen Imbiss bringen. Ihren Gästen servierte sie diese Zwischenmahlzeiten im Salon. Dies stieß auf so viel Gegenliebe, dass Lady Bedfords Afternoon Tea bald ein beliebtes Event des britischen Adels wurde.

 

Die Teatime ist ein Sinnbild für die englische Genusskultur und auf der ganzen Welt berühmt. Dabei verwenden die Briten den Begriff „Teatime“ selbst gar nicht, denn in Großbritannien zelebriert man das Teetrinken zu verschiedenen Tageszeiten: Der Early Morning Tea wird noch im Bett genossen, der Breakfast Tea zum Frühstück, der Elevensen vor dem Mittagessen. Weltweite Berühmtheit hat der Afternoon Tea erlangt. Wenn von einer Teatime die Rede ist, handelt es sich in aller Regel um diesen traditionellen Nachmittagstee.

Feiner Tee, köstliches Naschwerk, appetitliche Snacks, edles Porzellan und ein stilvolles Ambiente:
Die britische Teatime ist eine elegante Zwischenmahlzeit,

die zusammen mit Gästen beim angeregten Austausch genossen wird.


Wir arbeiten im Ehrenamt

...und sind Mitglied im

Förderverein Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld e.V.


  Hunderte kostenlose Rezepte für ALLE

  auf unseren Seiten

  Viel Spaß wünscht das Team der

  Kochbuchbibliothek Lübeck


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen